Normal?

© Mario Ilić

In ihrem neuesten Dokumentarfilm porträtiert Inès Khannoussi den Alltag von vier bosnischen Frauen. Und lässt in ihrem Film das Publikum auch in den historischen und politischen Hintergrund des Bosnien-Krieges blicken. ‘A Normal Life’ ist am 30. April und 05. Mai im Burg Kino .

'A Normal Life' dokumentiert den Alltag von vier bosnischen Frauen, die im Zuge der Jugoslawienkriege aus ihrer Heimat fliehen mussten und seither als Reinigungskräfte in Wien arbeiten.

Dieser Film von Inès Khannoussi erlaubt persönliche Einblicke in ihr Leben, ihre Arbeit, ihren Drang, sich eine neue Existenz aufzubauen und ihrer persönlichen Art der Trauma-Bewältigung. 

© Daniel Shaked

Durch die individuellen Geschichten der Frauen erfährt das Publikum mehr über den historischen und politischen Hintergrund des Krieges in seiner Gesamtheit.

Dadurch lassen sich auch Parallelen zur aktuellen Situation ziehen, die von Arbeitslosigkeit und Unsicherheit geprägt ist.

Und trotz allem auch von Hoffnung.

© Mario Ilić

Inès Khannoussi
geboren im Januar 1989, ist eine unabhängige Filmemacherin, die derzeit in Wien lebt.

Ihre Arbeit konzentriert sich auf Geschichten über Menschlichkeit, Migration und interkulturellen Austausch.

Horizonte zu erweitern, gesellschaftliche Normen in Frage zu stellen und Mantras zu hinterfragen, sind ihre Hauptziele.